Wenn dein Pferd nein sagt, hast du entweder
die Frage falsch gestellt oder die falsche Frage gestellt.
(Pat Parelli)
Horsemanship, Zirkuslektionen und Tricks
Horsemanship - Bodenarbeit ist mein Lieblingsthema und läßt sich vielfähltig einsetzen. Bei der Arbeit mit den Pferden unterscheide ich zwischen Zirkusletionen bzw. zirzensischen Lektionen und Tricks. Typische Zirkuslektionen sind Kompliment, Liegen, Steigen usw. bei den Tricks geht es um Ball spielen, Teppich ausrollen oder Apportieren.

Horsemanship
Sie möchten sich mit Horsemanship bzw. Bodenarbeit beschäftigen?
Sie haben ein Problem im Umgang am Boden mit ihrem Pferd?
Wissen nicht wie und womit Sie anfangen sollen?
Welche Möglichkeiten Sie und ihr Pferd haben?
Ihnen fallen so gar keine Variationen ein?
Dann helfe ich Ihnen gerne weiter
Was ist Horsemanship?
(Horsemanship = Reitkunst)
Horsemanship bedeutet eigentlich Reitkunst, aber um eine Reitkunst zu erlernen sollte eine Kommunikation zwischen Pferd und Reiter bestehen, die auf Respekt und Vertrauen basiert. Und diesen Respekt und das Vertrauen holt man sich mit Horsemanship-Training - mit der Bodenarbeit.
Horsemanship ist von der Reitweise unabhängig, ob Sie Englisch-, Spanisch- oder Westernreiter sind, Freizeitreiter oder Turnierambitionen haben - am Boden sind alle Pferde/Reiter gleich.
Unterricht
Vom Einzelunterricht bis zu Tageskurse ist alles möglich.
Einzelstunden gehen über eine volle Zeitstunde und der Unterricht richtet sich natürlich am Stand des Pferdes.

Trainingsaufbau
Führtraining – seien Sie eine „führende“ Persönlichkeit
Aufwärmtraining – Dehnen und Biegen
Stehen bleiben – in der Ruhe liegt die Kraft
Vorwärts-Rückwärts - Folgen und Weichen
Vorhand- Hinterhand bewegen - die Kontrolle behalten
Seitwärts - ganz einfach
Longieren - mal anders
Freies Folgen - Vertrauen pur
Anti-Schrecktraining - Gespenster im Auge behalten
